First in First out (FIFO)
Das FIFO-Prinzip ist eine wichtige Methode im Lager- und Bestandsmanagement. Es gewährleistet die Frische und Qualität der Waren. Insbesondere bei schnell verderblichen Produkten wie Lebensmitteln oder Pharmazieartikeln ist FIFO von entscheidender Bedeutung.
Das FIFO-Verfahren stellt sicher, dass ältere Bestände zuerst verbraucht werden. Erst nach dem Verbrauch oder der Auslieferung älterer Bestände kommen neuere Bestände an die Reihe. Beim LIFO-Verfahren (Last in First out) ist es genau andersherum.
Durch die Anwendung des FIFO-Prinzips kann eine optimale Bestandsrotation sichergestellt werden. Dies ist nicht nur für die Qualität der Produkte wichtig, sondern minimiert auch das Risiko von veralteten oder ablaufenden Beständen. Schließlich entstehen weniger Abfälle und es lassen sich Kosten einsparen. Die Integration von FIFO in die Materialflussplanung erleichtert die Arbeit und trägt zu einem reibungslosen Betriebsablauf bei.
Modulare Arbeitsplatzsysteme können speziell angepasst werden, um die FIFO-Methode effizient zu unterstützen. Moderne digitale Assistenzsysteme bieten dabei zusätzliche Unterstützung, indem sie den Mitarbeitern anzeigen, welche Bestände zuerst entnommen werden müssen. Dies trägt zur Fehlervermeidung und zur Einhaltung von Qualitätsstandards bei.