Bestandsmanagement


Bestandsmanagement ist ein zentraler Bestandteil der Logistik. Es umfasst alle Aktivitäten, die mit der Verwaltung und Optimierung von Lagerbeständen zusammenhängen. Es geht darum, den optimalen Bestand an Rohstoffen, Halbfertig-Produkten und Fertigwaren zu ermitteln und aufrecht zu erhalten. Dabei müssen sowohl die Nachfrage als auch die Lagerkapazitäten und -kosten berücksichtigt werden.

Ein effizientes Bestandsmanagement sorgt dafür, dass immer genau die richtige Menge an Produkten verfügbar ist. Um den zukünftigen Bedarf zu decken, spielt die optimale Bestellmenge eine wichtige Rolle. So können Engpässe wegen niedrigem Lagerbestand und Überbestände vermieden werden, was wiederum die Lieferfähigkeit und Kundenzufriedenheit erhöht. Dies ist besonders wichtig im Einzelhandel, in der Produktion und in der Logistik.

Zur Unterstützung des Bestandsmanagements kommen häufig Softwarelösungen zum Einsatz, die Echtzeitdaten über Lagerbestände liefern und Prognosen zur zukünftigen Nachfrage erstellen. Moderne digitale Assistenzsysteme können hier ebenfalls wertvolle Dienste leisten, indem sie den Materialfluss überwachen und automatisierte Bestandsanpassungen ermöglichen.